Für die Berni Box und die Bernis der DigiWerkstatt 4.B
Die Datenschutzerklärung zum Download …Wir, die DigiWerkstatt4B, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
DigiWerkstatt4B
Geschäftsführer: André Voller
Boschstraße 23
D-47533 Kleve
E-Mail: andrevoller@digiwerkstatt4b.de
Website: www.digiwerkstatt4b.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Herold Unternehmensberatung GmbH
Herr Philipp Herold
E-Mail: datenschutz@hub24.de
Beim Aufrufen unserer Software über eine Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Um unsere Software nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Hierbei erheben wir folgende Daten:
Diese Daten werden verarbeitet, um Ihnen die Funktionen des Portals zur Verfügung zu stellen, insbesondere um Formulare für Sie vorauszufüllen und die Kommunikation mit uns zu vereinfachen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Die Bernibox-Software bietet Funktionen zur Spracherkennung, Plausibilitätsprüfung und automatisierten Erstellung von Dokumenten (z. B. Protokolle, Rechnungen) durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei können personenbezogene Daten von Handwerkern (z. B. Name, Spracheingaben) und ggf. Endkundendaten (z. B. Adresse, durchgeführte Arbeiten) verarbeitet werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt automatisiert, eine Entscheidungsfindung mit Rechtswirkung i. S. v. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Im Rahmen der Nutzung unseres Portals setzen wir folgende externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, um bestimmte Datenverarbeitungsprozesse durchzuführen:
Bei Zoho Forms werden vor allem Daten erfasst, die zur Nutzung des Portals und zur Bereitstellung der entsprechenden Dienste erforderlich sind (Name, Unternehmensdaten, E-Mail-Adressen).
Bei make.com findet eine Datenübertragung statt, die die Automatisierung von internen Prozessen und die Synchronisation von Informationen zwischen den Systemen ermöglicht.
Bei ChatGPT (OpenAI) könnten personenbezogene Daten im Rahmen der Dialogprozesse verarbeitet werden, um spezifische Nutzeranfragen zu beantworten oder personalisierte Inhalte anzubieten.
Sicherheitsmaßnahmen bei der Datenweitergabe:
Alle Auftragsverarbeiter wurden von uns sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten. Dies beinhaltet insbesondere die Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten sowie die Verpflichtung, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt, soweit dies für die Bereitstellung der Dienstleistungen erforderlich ist. Insbesondere betrifft dies die Nutzung des Dienstes ChatGPT (OpenAI) mit Sitz in den USA.
Wir haben zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus die Standardvertragsklauseln akzeptiert, die durch OpenAI bereitgestellt werden.
Die personenbezogenen Daten, die über die Software erfasst werden, speichern wir für den Zeitraum, der zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses oder nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.
Wir unterliegen einer Speicherdauer von 10 Jahren, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Daten, die nicht mehr benötigt werden, sollten regelmäßig überprüft und gelöscht werden.
Aktuell setzen wir auf unserer Website und im Portal keine Cookies oder Tracking-Tools ein. Wir behalten uns jedoch vor, zukünftig Dienste zu integrieren, die entsprechende Tools verwenden könnten. In diesem Fall wird die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert und Sie werden darüber informiert.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe.